Monat: Februar 2016
„Alarmstufe Rot“ bei Terror-Prozess
Nach Großrazzien in Wien, Graz und Linz festgenommen. Die Szene sei ruhig, wohl um ihre Mitglieder, die ab heute in Graz vor Gericht stehen, nicht zu belasten – so ein Verfassungsschützer. Dennoch haben Exekutive und Justiz für den ersten von vier Prozessen gegen IS-Sympathisanten und -Krieger höchste Sicherheitsmaßnahmen verfügt.
Rohani kommt nach Wien
Steht Saudi-Arabien vor einer Zerreißprobe?
Offenbar vollzieht sich in Saudi-Arabien derzeit der von vielen Experten erwartete Transformationsprozess. Er begann damit, dass der amtierende König Salman ibn Abd al-Aziz Al Saud, der nach dem Tode seines älteren Bruders Abdullah ibn Abd al-Aziz Al Saud den Thron bestieg, einige sehr ungewöhnliche Vereinbarungen mit der herrschenden Elite traf.
Iraner kommen zu Jesus – in und außerhalb ihrer Heimat
Viele iranische Christen sind vor der Verfolgung in ihrem Heimatland in die Türkei geflohen. Auch hier gibt es Hausgemeinden – sie verbinden sich über Internet mit ihrem Pastor und anderen persischen Christen in aller Welt. Einer dieser Gläubigen ist sich sicher: Im Iran gibt es derzeit drei Millionen Christen!
Er tauft dort, wo der IS 21 Kopten tötete
Saudi-Arabien finanziert Moscheen in der Schweiz
Brüssel will Warschaus Rechtsstaatlichkeit prüfen
„Alarmstufe Rot“ bei Terror-Prozess

Nach Großrazzien in Wien, Graz und Linz festgenommen. Die Szene sei ruhig, wohl um ihre Mitglieder, die ab heute in Graz vor Gericht stehen, nicht zu belasten – so ein Verfassungsschützer. Dennoch haben Exekutive und Justiz für den ersten von vier Prozessen gegen IS-Sympathisanten und -Krieger höchste Sicherheitsmaßnahmen verfügt.
Rohani kommt nach Wien
Steht Saudi-Arabien vor einer Zerreißprobe?

Offenbar vollzieht sich in Saudi-Arabien derzeit der von vielen Experten erwartete Transformationsprozess. Er begann damit, dass der amtierende König Salman ibn Abd al-Aziz Al Saud, der nach dem Tode seines älteren Bruders Abdullah ibn Abd al-Aziz Al Saud den Thron bestieg, einige sehr ungewöhnliche Vereinbarungen mit der herrschenden Elite traf.
Iraner kommen zu Jesus – in und außerhalb ihrer Heimat

Viele iranische Christen sind vor der Verfolgung in ihrem Heimatland in die Türkei geflohen. Auch hier gibt es Hausgemeinden – sie verbinden sich über Internet mit ihrem Pastor und anderen persischen Christen in aller Welt. Einer dieser Gläubigen ist sich sicher: Im Iran gibt es derzeit drei Millionen Christen!